Stefan Schmidt - Skriptorium für Geschichte am Kaiserstuhl

Historiker, Druckermeister - Druck & Verlag heimatkundl. Schriften

Themengebiete meiner Forschung:

Geschichte der Stadt Endingen a. K., den Gemeinden: Wyhl, Wellingen, Amoltern, die Klöster Tennenbach, Marienau, die Stadt Breisach, Heraldik und Genealogie, der Orden der Zisterzienser im alemannischen Raum, übersetzen alter Urkunden u. Handschriften mit Schwerpunkt MA., graphische Gestaltung von Stammbäumen, der KKW Wyhl Widerstand, Forschungen zum Rechtswesen des Mittelalters - das Scharfrichteramt in Endingen und Teningen.

  Bibliophil. Vita                                                                                                                                                                       * 30.01.1966 in Villingen, aufgewachsen in Endingen a. K., geschieden, 2 Kinder, aus Interesse an der Geschichte seit früher Jugend forschen und lesen vieler Bücher, transkribieren alter Handschriften, Mitglied im Schau-ins-Land Geschichtsverein Freiburg i. Br.; Arbeitskreis für Regionialgeschichte, Freiburg. Publikationen: 2004 Sept. für den Heimat & Geschichtsverein Wyhl: Idee und Realisierung einer 2 tägigen Ausstellung mit Vortrag über die KKW-Wyhl NEIN Bewegung vor 30 Jahren beim Brückenfest in Marckolsheim vor Politprominenz aus dem Elsaß und Baden und vor zahlr. Besuchern; Das Chorgestühl von Marienau – und die Geschichte der Abtei, 2004; 850 Jahre Kloster Tennenbach – Festschrift zum Gründungsjubiläum, 2008; Tennenbacher Urkundenbuch Bd. I, 2009 wurde aufgenommen in die Reihe Regesta Imperii der Akademie der Wissenschaften der Universität Mainz; Das Chorgestühl von Marienau im Münster St. Stephan und das Breisacher Zisterzienserinnen Kloster Marienau, in: unser Münster Zeitschrift des Münsterbauvereins Breisach a. Rh. 2004/2 u. 2005/1; Das vergessene Wappen der Stadt Breisach am Rhein, in: Badische Heimat Dez. 4/2005; Endingen im Banne Tennenbachs – der letzte Klosterhof von Tennenbach in Endingen und seine Anfänge, 2004, in: Kaiserstühler Wochenbericht, Badischen Zeitung; Autor in der freien Enzyklophädie Cistopedia – Monasticon des Zisterzienserordens, zahlreiche Puplikationen zu den Klöstern: Lützel, Marienau, Pairis, Baumgarten, St. Urban und Thennenbach; viele Transkriptionen u. Urkundsveröffentlichungen beim Heimat- & Geschichtsverein Endingen a. K.; Feb. 2010 Transkription für den Riegeler Geschichtsverein: Urkunde von 1324 über den Verkauf der Burg Riegel und dem dazugehörigen Dorf; Badische Heimat 1/2011: Der Hohe Tag von der Pfeiferbruderschaft zu Riegel a. K.; Sept. 2011 Urkundenbuch der Stadt Endingen a. K. Bd. I. mit 463 Seiten; Juni 2017 Transkription für die Gemeinde Wyhl: Statuten für die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wyhl; Die Geschichte des Dorfes Wellingen am Rhein, sowie das Lehen und die Wasserfeste Schafgießen Manuskript 2006 veröffentlicht 2017 mit Ergänzungen.  

Die alt-ehrwürdige Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, philosophische Fakultät unter Prof. Dr. phil. Bernd Schneidmüller, Lehrstuhl für mittelalterl. Geschichte u. Dr. phil. Martin Nissen haben die Arbeiten über heiDOK, einer Internetplattform für Studierende der Palatina und deren Forschungsergebnisse (Dissertationen) online zugänglich gemacht unter folgenden Webadressen: 

http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/23790                                                                                                                 http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/23791                                                                                                               http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/23792                                                                                                        http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/23793

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., philosophische Fakultät unter Prof. Dr. phil. Dieter Speck, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte u. Dr. phil. Marcus Schröter, sowie ein wissenschaftl. Gremium für bad. Landeskunde der Albertina haben nach eingehender Prüfung das Urkundenbuch der Stadt Endingen a. K. Bd. I als würdig befunden auf ihrer Internetplattform für Studierende der Geisteswissenschaften und deren Forschungsergebnisse (Dissertationen) publiziert zu werden unter folgender Webadresse:

https://freidok.uni-freiburg.de/data/17038

Das freut mich um so mehr, als ich so viele Jahre an der Albertina badische Landesgeschichte studiert habe, nebenberuflich und ohne Immatrikulation.

aktuelle Projekte:

- Transkription der Gründungsstatuten im Auftrag der Gemeinde Wyhl für die FFW Feuerwehr Juli 2017

- vor 700 Jahren Brotlaube in Endingen. Quellenangabe für den Brotmarkt in Endingen Okt. 2017

- zum 500. Reformationstag. Veröffentlichung:                                                                                                                     

 Die Geschichte des Dorfes Wellingen am Rhein, sowie das Lehen und die Wasserfeste Schafgießen Nov. 2017

- Urkundenbuch der Stadt Endingen a. K. Bd. II

- Digitalisierung der Tennenbach Arbeiten mit Bebilderung zur Onlinestellung


Bildungsreisen:

zu den Klöstern: Tennenbach, Wonnental, Günterstal, Rheintal, Lichtental, Pairis, Baumgarten, Salem, Lützel, Hauterive, Wettingen, Einsiedeln, Maulbronn, Mehrerau, Lenin, Zinna, Neuenzelle, Stift Viktring/Kärnten, Eberbach/Rheingau, Montmajour/Südfrankreich, St. Paul/Lavanttal, Maigrauge/Fribourg, Bebenhausen, Primiz in der Trappistenabtei Oelenberg/Sundgau, Klosterreichenbach, St. Peter Schww., St. Trudpert, Cîteaux, Cluny, Fontenay, Pontigny, Trappistenabtei Augibelle/Südfrankreich, St. Ottilien/Elsaß, Ottmarsheim/Elsaß, Herrenalb, Murbach/Elsaß.

Museen: Schweizerisches Landesmuseum im Kloster Allerheiligen/Schaffhausen, Historisches Museum Basel, Augustinermuseum Freiburg i. Br. Wenzinger Haus Freiburg i. Br., Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Deutsches Museum München, Unterlindenmuseum Colmar, Mittelalterliches Kriminalmuseum Rothenburg o.d. T., Altes Museum Antikensammlung Berlin, Bauernkriegsmuseum Mühlhausen/Thüringen, Gutenberg Museum Mainz, Basler Papiermühle St. Albantal, Vatikanische Museen, Museum für Ur- und Frühgeschichte Freiburg i. Br.

Kathedralkirchen: Freiburger Münster, Straßburger Münster, Dom St. Blasien, Basler Münster, Konstanzer Münster, Villinger Münster, Großmünster Zürich, Dom Brixen, Mainzer Dom, Speyrer Dom, Kölner Dom, Notre Dame de Paris, Invalidendom Paris, Sacre Coeur Paris, Kathedrale Barcelona, Veitsdom Prag, Dom zu Bamberg, Dom Würzburg, Münster Fribourg/CH., Stiftskirche Tübingen, Dom zu Passau, Regensburger Dom, Dom Salzburg;  Dom zu Erfurt, St. Severikirche; Stiftskirche Andlau/Elsaß; St. Lorenz, St. Sebald/Nürnberg; Liebfrauendom München, Kathedrale St. Nazaire Beziers/Südfrankreich, St. Nikolaus Meran, Dom Bozen, Berliner Dom; St. Marien, St. Michaelis, Hamburg;  Stephansdom Wien.

Burgen: Koliburg, Limburg, Sponeck, Schloß Burkheim, Lichteneck, Hochburg, Keppenburg, Landeck, Wilde Schneeburg, Kastelburg, Hochkönigsburg, Hohentwiel, Heidelberger Schloß, Nürnberger Burg, Hohengeroldseck, Ramstein, Ortenburg/Scherwiller, Feste Hohensalzburg, Bruneck/Südtirol, Festung Franzenfeste, Habsburg, Burg Meersburg, Schloß Rastatt, Drei Echsen/Ribeauville, Papstpalast Avignon, Engelsburg Rom, Rothenburg o.d.T., Hochosterwitz/Kärnten, Munot/Schaffhausen, Prager Burg (Hradschin), Schloss Versailles; Hofburg, Wien,  Schloß Schönbrunn, Burg Rötteln.

1992 Hochzeitsreise Rom – San Giovanni in Laterano, Santa Maria Maggiore, Engelsburg, Colloseum, Petersdom.

2006.30.9.-2.10. Auf den Spuren der Zisterzienser in Burgund - ehem. Cistercienserkloster Cîteaux, Schloß von Clos de Vougeot ehem. Kloster von Cluny, Schloß La Rochepot in der Nähe von Beaune, Hotel Dieu Beuane Rogier van der Weyden, Nicolas Rolin, Notre Dame de Beaune, ehem. Benediktinerabtei Cluny, Kathedrale St. Lazare in Autun - Meister Gislebertus v. Autun, Stadtrundgang in Auxerre, ehem. Cistercienserabtei Pontigny, Basilika St. Marie-Madeleine in Vézelay, ehem. Cistercienserabtei Fontenay.                                               

Zusammenarbeit: gefreite Konsistorialabtei Wettingen-Mehrerau OCist. Bregenz/Vorarlberg DOM P. Dr. theol. Kassian Lauterer, infulierter Abt des Heiligen Konsistoriums, emeritus; Michael Saave OStR. emerit., Historiker, Binzen a. d. Kander; Cistopedia monasticon, Dr. Dipl.phys. Frank Sasama, Historiker u. Schriftleiter, Jena/Thüringen; Generallandesarchiv Karlsruhe Prof. Dr. phil. Konrad Krimm emerit., Dr. Jürgen Treffeisen, Dr. phil. Rainer Brüning; Universität Freiburg i. Br., Prof. orykto. Wolfhard Wimmenauer, Prof. Dr. phil. Dieter Speck, Historiker, Dr. Iso Himmelsbach, Historiker; Stadtarchiv Freiburg, Dr. phil. Hans-Peter Widmann; Münsterarchiv St. Stephan Breisach, Hermann Metz, Archivar; Stadtarchiv Breisach, Uwe Fahrer, Archivar; Martin Schongauer Gymnasium Breisach; Dr. phil. Hans Freimann OStD., Altphilologe, emerit. Rektor Johann-Peter-Hebel Gymnasium, Lörrach; Erzbischöfliches Archiv Freiburg, Dr. phil. Christoph Schmider Direktor, Johannes Kraemer, B.A., Historiker; P. DDr. theol. Gianluca Carlin FSCB., ehem. Stadtpfarrer Emmendingen; Universität Straßburg/France Marc Bloch Historisches Institut Prof. Dr. phil. Oliver Richard, Dr. phil. Elisabeth Clementz, Dozentin; Stadtarchiv Straßburg, Laurence Perry, Direktorin, Michèle Chevresson, Sylvie Rat, Historikerin; Departementsbibliothek Bas-Rhin Straßburg, Universität Basel/CH Prof. Dr. phil. Susanna Burghartz, Universität Tübingen Prof. Dr. phil. Ellen Widder, Susanne Löbe M.A., Kunsthistorikerin, Dr. phil. Stefan Gerlach; Universität Heidelberg Prof. Dr. phil. Bernd Schneidmüller, Dr. phil. Martin Nissen; Stadtarchiv Villingen Ute Schulze M.A.; Orden der Zisterzienser, DOM P. Dr. theol. Meinrad Tomann, OCIST. Ordenskanzler, emerit., Rom/ Italy; Abtei Hauterive bei Fribourg/CH., Abt DOM P. Mauro Lepori, OCIST. und jetziger Ordensgeneral; Stadtarchiv Emmendingen Hans Jörg Jenne, Archivar; Stadtarchiv Neuenburg a. Rh. Winfreid Studer, Historiker, Stadtarchiv Waldkirch, Gregor Swierczyna Stadtarchivar, Juliane Geike M.A. Historikerin; Dr. phil. Ralf Schürer, Kunsthistoriker, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; Arbeitskreis Regionalgeschichte Freiburg i. Br.; Schau-ins-Land Geschichtsverein Freiburg i. Br., Dr. phil. Ursel Huggle, Historikerin Freiburg;  Günther Klugermann, Historiker, Freiburg i. Br.; Abtei Baumgarten/Elsaß OCSO, Sr. Lamberta Franzen, Archivarin; Abtei Lichtenthal OCIST. Sr. Pia Schindele, Archivarin, Historikerin, Sr. M. Hildegard Bung; Abtei Maigrauge bei Fribourg/CH. OCIST., Sr. M. Gertrud Schaller, Äbtisssin; Trappisten-Abtei Oelenberg/Elsaß, DOM Marie-Antonio Lepore OCSO., Abt; gefreite ehem. Fürstabtei St. Blasien zu St.Paul im Lanvanttal/Kärnten OSB.; Humanistische Bibliothek Schlettstadt/Elsaß; Stadtarchiv Staufen i. Br., Jörg Martin, Historiker, Archivar; Monasterium.net, Karl Heinz; Gemeinde Unterkirnach Klaus Maiwald, Historiker; Stadtarchiv Müllheim Dr. phil. Hartmut Zoche, Archivar; Hans Koschat G.R. Zisterzienserstift Viktring/Kärnten; Augustinermuseum Freiburg i. Br. Dr. phil. Detlef Zinke, Kunsthistoriker; Stadtarchiv Ettenheim, Bernhard Uttenweiler, StD. emerit., Historiker - Historischer Verein für Mittelbaden, Dr. theol. Jörg Sieger, Historiker, Karlsruhe, Walter Kornmeier, Historiker, Appenweier; Dr. phil. Anneliese Müller, Historikerin; Stadtarchiv Sulzburg, Jost Grosspietsch, Archivar; Stadtarchiv Doberlug-Kirchhain/Brandenburg, Dr. phil. Andreas Hansnock, Direktor; Radboud Universität, Nimwegen/NL. Petra Knijf, M.A. Kunsthistorikerin; Franziskanerinnen Generalabtei Gengenbach, Geschichtsverein Kenzingen, Hans Zier OStR. emerit.; Herbert Motz, Historiker, Ringsheim; Abtei Zisterzienserstift Stams/Tirol, P. Prof. M.A. Karl Palfrader, OCIST., OStR., Archivar; Museum Schnütgen Köln, Reinhard Köpf, wissenschaftl. Volontär; Cistercienserinnen-Abtei Waldsassen, M. Laetitia Fech, OCIST. Äbtissin; Universität Konstanz, Prof. Dr. phil. Helmut Maurer, emerit. Leiter des Stadtarchivs; Badische Heimat - Mein Heimatland, Karlsruhe, Heinrich Hauß, Schriftleiter; ehem. Cistercienserabtei Lützel/France, Centre Européen de Rencontres, Charles Diss, Kanoniker, Ehrendomherr am Basler Münster, Directeur de Maison St. Bernhard; Jean Philipp Strauel, Historiker, Grussenheim, Geschichtsverein Hard & Ried/Elsaß; Pfarrei St. Felix u. Regula, Reute i. Br., Hermann Vogt, Pfarrer; Der Storchenturm Klaus Kaltenbach, Historiker Kuhbach/Lahr; Stadt Donaueschingen Ortsverwalt. Aasen Angelika Brunnenkan; Wolfgang Miessmer, Konrektor i. R. Seelbach-Wittelbach, d' Kasimir vu Ändinge; Prof. Dr. phil. Jürgen Dendorfer, Lehrstuhl für mittelalterl. Geschichte Uni Freiburg i. Br.; Michael Buhlmann Dipl. Math., Historiker für Villingen und die Baar.

meine lieben Verstorbenen: mein Vater Franz Josef Schmidt, Endingen a. K.  der die Neugier auf alles Alte in mir geweckt hat; mein Mentor Ludwig Köllhofer, Zisterzienserforscher & Heraldiker, Malermeister, Emmendingen - der mich ausgebildet hat; Dr. med. Lydia Saave, Binzen - sie übersetzte zahlreiche lateinische Urkunden zu den Klöstern Tennenbach und Marienau; Dr. phil. Volkert Krieger, Historiker, Universität Freiburg i. Br. - half stetz bei der Urkundensuche; P. DDr. theol. Columban Spahr OCIST., Historiker u. Prior der gefreiten Abtei Wettingen-Mehrerau er wußte immer etwas über Tennenbach u. d. alten Zisterzienser; Prof. Dr. phil. Hermann Brommer, Rektor emerit., Merdingen, Kunsthistoriker; DOM Dr. theo. P. Kassian Lauterer, infulierter Abt des Hl. Konsistoriums, emeritus von Wettingen-Mehrerau - ein Freund der Endinger Geschichte, Tennenbachs, der Marienau. Unzählige Urkunden hat er aus dem Lateinischen übersetzt und stand stets mit Rat und Tat zur Seite - requiscat in pace !

Ausstellungen: Tausend jähriges St. Blasien 1983; 900 Jahre St. Peter auf dem Schwarzwald 1993; Das Vermächtnis der Jahrhunderte - 2000 Jahre elsässische Schriften 1989 im Dominikanerkloster Colmar; Die Macht des Wortes - Benediktinisches Mönchstum im Spiegel Europas, Stift St. Paul/Lavanttal, Kärnten 2009.


Impressum:  Stefan Schmidt, Markgrafenstraße 85, 79115 Freiburg i. Br. email: stefanschmidtwyhl@t-online.de                                    Mobil +49 160 4880782 Stand 26. Oktober 2023


Papst Benedikt XVI. u. Abt Kassian Lauterer 2007

Veröffentlichungen:


TennenbacherUrkundenbuch.pdf 

Viktring 1
Viktring 1
Thennenbach, Moseder
Thennenbach, Moseder
Thennenbach P. Thaddäus Herb
Thennenbach P. Thaddäus Herb
Wappen Carl Caspar, Reute 1
Wappen Carl Caspar, Reute 1
Thennenbach Abt Stolz 1
Thennenbach Abt Stolz 1
Tennenbacher Monstranz in Reute VS
Tennenbacher Monstranz in Reute VS
Thennenbach Abt Benedikt Stöcklin
Thennenbach Abt Benedikt Stöcklin
Thennenbach Abt Martin III Steiger v. Villingen
Thennenbach Abt Martin III Steiger v. Villingen
Thennenbach Abt Merz 1
Thennenbach Abt Merz 1
Thennenbach Abt Münzer 4
Thennenbach Abt Münzer 4
Tennenbacher Hof Freiburg
Tennenbacher Hof Freiburg
Tennenbach 123
Tennenbach 123
Tennenb.Kenzingen 1
Tennenb.Kenzingen 1
Tennenb
Tennenb
Tennb.Seitz michael
Tennb.Seitz michael

 

Tennenbacher.Hof.Endingen.pdf


 850.Jahre.Kloster.Tennenbach.pdf



Artikel.Breisacher.Stadtwappen.Münsterblätter.pdf


Der.Hohe.Tag.-.von.der.Riegeler.Pfeiferbruderschaft.pdf 


Marienau-Schmidt-page1-20.pdf


Marienau-Schmidt-page_101-156.pdf


Marienau-Schmidt-page21-100.pdf


Die.Geschichte.des.Dorfes.Wellingen.am.Rhein.pdf


Urkundenbuch.der.Stadt.Endingen.am.Kaiserstuhl.Bd.I..pdf


Endinger Psalter 12.04.2024 -manuscriptum.pdf

Rektor.Fritz.Späth.Wyhl.pdf


bibliophile.Vita.pdf

 

30.Jahre.heimatgesch.Forschungen.202017.pdf

 

Statuten.der.Feurwehr.Wyhl.von.2020.20Januar.pdf

 

Kein KKW in WYHL

Ein Herzensanliegen wurde für mich Wirklichkeit. Beim 2 tägigen deutsch-französischen Brückenfest 2004 in Marckolsheim führte Schmidt im Auftrag des Heimatvereins Wyhl eine Ausstellung mit Fotographien von Atomkraftgegnern u. Zeitzeugen (Lore Haag †) durch, sowie einen Vortrag über die damaligen Geschehnisse vor viel Prominenz und reichlich Besuchern. Dabei wurde der Film s' Wespeneschd gezeigt – es waren bewegende Momente erinnert er sich, als eine junge Frau aus Oberrotweil weinte und ihre Eltern, welche sie beide jung verloren hatte im Film erzählen hörte, wie's ihnen – den Winzern im Widerstand wärend dieser Zeit ging, wiedersah. Es gab viel Zuspruch vor allem bei den elsässischen Besuchern, aber auch anderes, so erklärte einer der Besucher u. Vorstandsmitglied d. Heimatvereins: dafür isch unser Heimatverein nicht da um solche Dinge breitzutreten. Doch kein Ereignis steht für Wyhl wie dieses und die Zeit war reif, so das Resümee von Schmidt heute. Ein paar Jahre später galt es dann als schick, sich medial in der Wyhler Halle mit großem Symposium zu präsentieren. Wobei der gleiche 1. Vorsitzende d. Heimatvereins, welcher dem Brückenfest 2004 fernblieb nun verkündete: "dass Wyhl auch ohne Atomkraftwerk zu Wohlstand, Arbeitsplätzen und wirklich sauberem Strom gekommen sei". Wyhl wurde quasi als Keimzelle des Widerstandes ins rechte Licht gerückt.

 



KKW WYHL NEIN und Bilder zum Widerstand 1975 und 

dem Brückenfest der Geschichtsvereine beiderseits des Rheins am 5. Sept. 2004 in Marckolsheim 

 


IMG_1664_2
IMG_1664_2
IMG_1674_2
IMG_1674_2
IMG_1682_2
IMG_1682_2
IMG_1689_2
IMG_1689_2
KKW 146_2
KKW 146_2
KKW2_2
KKW2_2
KKW3_2
KKW3_2
KKW4_2
KKW4_2
KKW5_2
KKW5_2
KKW6_2
KKW6_2
KKW7_2
KKW7_2
KKW9_2
KKW9_2
KKW10_2
KKW10_2
KKW33_2
KKW33_2
KKW11_2
KKW11_2

 

 

Quelle: SWR - Youtube - FessenheimStop


Forschungen zum Scharfrichteramt in Endingen a. K. und in Teningen

Karl.Kurrus: Das Scharfrichtergeschlecht Burkhard zu Endingen


Schauinsland.Jahrbuch.1992.pdf


Es sei hierbei erwähnt, dass sich im historischen Kriminalmuseum zu Rothenburg o.d.T. das gleiche Richtschwert befindet, wie in Endingen a. K. - vermutl. aus einer Solinger oder Nürnberger Schmiede, denkbar aber auch aus dem Litschental bei Seelbach. Es hat sich zugetragen, dass ein Enkel des letzten Scharfrichters Karl Burkhard von Endingen, in Wyhl mit der Tochter vom Spatzehans bussiert hat. Dabei wechselte ein altes Kuchikänsterli vom Endinger Hof nach Wyhl. (mündl. Erzählung von Franz Stadelbacher, Riegel). Darin eine Schublade war abgeschlossen, der Schlüssel verloren, als sie geöffnet wurde kam ein Tagebuch von Karl Burkhard zum Vorschein. Er beschrieb darin minuziös seine Reise zum Heiligen Grab nach Jerusalem - zur Erklärung: der jeweilige Landesherr, so hier der Großherzog von Baden gewährte seinem bestellten Scharfrichter, meißt gegen Ende seiner Dienstzeit, zur Vergebung seiner Sünden (das fünfte Gebot - du sollst nicht töten) eine Reise ans Grab unsres Herrn Jesu Christi. Darin auch deitailreich  seine "Aufträge" beschrieben. Leider hab ich dieses für die Endinger Geschichte so wichtige Buch nie zu Gesicht bekommen - es muss in Wyhl noch existieren ! Auch sei erwähnt, dass Karl Burkhard als Lehrling den letzten Henker Friedrich Heer von Hamburg ausgebildet hat. Heer beerbte 1937 Karl Burkhard später als bestellten Scharfrichter für Baden, Hessen und Württemberg. (Potcast: Der Tag, an dem... der Henker von Hamburg vier Lübecker Pastoren hinrichtete). Karl Burkhard hat aber auch in Freiburg Hinrichtungen mit dem Fallbeil vollzogen - wobei er das Messerblatt stets in einer Ledertasche mit nach Hause nahm, um es zu schärfen (F. Stadelbacher). Besagte Guillotine steht heut noch im Keller der JVA Freiburg (frdl. Mittl. Otto Dirr, Wyhl, Just.Haupt Sekretär). Das Endinger Richtschwert wurde während eines Luftangriffs im 2. Weltkrieg von einem Endinger Bürger aus dem alten Rathaus entwendet, Bürgermeister Alfred Herr hat dann den "neuen Eigentümer" - einen ehem. französischen Besatzungsoffizier ausfindig gemacht in Südfrankreich und kaufte es dort zurück. Was Endingen noch fehlt ist ein historischer Scharfrichter, der über seine Tätigkeit possenhaft berichtet - so wie der Scharfrichter von Schwäbisch Hall Bernhard Deutsch (siehe: Youtube).


                             Quelle: Youtube - das mittelalterliche Kriminalmuseum in Rothenburg o. d. Tauber



Quelle: Hamburger Morgenpost Autor: Olav Wunder




Michaela Schmalz-Häberlein: Scharfrichterfamilie Frank zu Teningen 

 

 

 zur schmerzhaften Gemeindereform am Kaiserstuhl,

 am Beispiel der Gemeinden: Oberrotweil, Burkheim, Alt-Vogtsburg, Schelingen, Achkarren, Bickensohl, Bischoffingen und dem Resultat - die Gründung der Stadt Vogtsburg im Kaiserstuhl am 1. Januar 1975. Unvergessen auch bei uns in Endingen - so kamen doch die Ortschaften: Königschaffhausen, Kiechlinsbergen und Amoltern zur Stadt Endingen hinzu. Besonders Königschaffhausen wehrte sich mit Händen und Füßen und wollte unbedingt zu Sasbach, aber s half alles nichts. Das nahe Malterdingen blieb zwar eigenständig, mußte aber dem Verwaltungsverband der Stadt Kenzingen beitreten - daraus resultierend verschwanden die Grundbücher der Gemeinde Malterdingen nacht und nebels und tauchten niemehr auf. 

 

Quelle: SWF - Youtube - hundehausen